Welche Steine eignen sich für den Bau einer Kräuterspirale?

Eine klassische Kräuterspirale besteht aus Stein. Warum auch ein anderes Material verwenden? Dieses ist natürlich, passt gut in den Garten und ist leicht zu bearbeiten.

Doch es gibt noch viel mehr Gründe eine Kräuterspirale aus Stein zu bauen. Diese erfahren Sie hier. Außerdem stelle ich Ihnen noch unterschiedliche Steinarten vor, gebe Tipps zum Bau und stelle Modelle zum Kauf vor.

4 Vorteile von Kräuterspiralen aus Stein

Wie eingangs erwähnt, bin ich ein großer Fan von Stein-Kräuterspiralen und habe deshalb auch ein großes Exemplar in meinem Garten. Diese Vorteile haben mich überzeugt:

  1. Stein ist natürlich: Steine sind – wie Holz – ein sehr natürlicher Rohstoff. Vielleicht haben Sie sogar Steine im Garten, die Sie verwenden können?
  2. Stein ist stabil: Kräuterspiralen aus Stein sind sehr langlebig. Durch das stabile Mauerwerk wird Ihnen die Kräuterspirale viele Jahre Freude bereiten.
  3. Mauern als Wärmespeicher: Mediterrane Kräuter lieben die Wärme. In einer Stein-Spirale fühlen sie sich daher besonders wohl. Der Stein heizt sich im Verlaufe des Tages auf und gibt die Wärme in der Nacht ab. So sorgt er für eine ausgeglichenere Bodentemperatur.
  4. Steinmauern sind Lebensraum: In Steinspiralen gibt es viele Nischen, in welchen sich Hummeln oder andere Insekten wohl fühlen.

Welche Steinarten es gibt

Für Kräuterspiralen eignen sich unterschiedliche Steine. Der größte Unterschied ist, ob die Steine behauen sind oder nicht.

Natursteine / Feldsteine sind unbehauene Steine, welche unterschiedliche Größen und Formen haben. Diese sind zwar nicht so einfach zu einer Mauer zu stapeln, doch sieht die Kräuterspirale damit sehr natürlich aus. HIER habe ich alle Informationen für den Bau einer Kräuterspirale aus Naturstein für Sie zusammengestellt.

Mauersteine sind geformte Steine mit glatten Kanten. Beispiele hierfür sind Ziegel oder Klinker. Diese lassen sich sehr einfach mauern, da sie alle genau gleich groß sind und alle Kanten glatt sind. Wenn Sie eine Kräuterspirale aus Pflastersteinen bauen möchten, schauen Sie HIER vorbei.

Außerdem gibt es noch gegossene Steine, welche optisch nach Natursteinen aussehen. Diese sogenannten Betonwerk-Steine, werden gekollert (das bedeutet, dass sie gerollt werden, damit Ecken und Kanten unterschiedlich abbrechen). Meist werden diese Steine als Bausatz für eine fertige Kräuterspirale verkauft.

Man kann auch noch Kräuterspiralen aus Gabionen dazu zählen. Dabei werden Bruchsteine in ein Gitternetzkorb geschüttet bzw. gestapelt. So erhält man eine formschöne Kräuterspirale.

Welche Möglichkeiten es für die Steinmauer gibt

Egal für welche Steinsorte Sie sich entscheiden, gibt es immer zwei Möglichkeiten eine Mauer zu bauen:

Trockenmauer

Das bedeutet, dass die Mauer trocken, also ohne Mörtel, gebaut wird. Das hat den großen Vorteil, das man sehr flexibel ist und die Spirale auch leicht verändern kann. Außerdem können hier Tiere in den Ritzen besonders gut leben. Die Spirale erhält dadurch ein sehr rustikales Aussehen, was mir gut gefällt.

Allerdings sind Trockenmauern nicht so stabil. Sie sollten nicht zu hoch und immer leicht nach innen geneigt gebaut werden. Achten Sie auch darauf, dass Sie die größten Steine unten und die kleinsten oben verwenden, damit das Gewicht optimal verteilt ist.

Gemörteltes Mauerwerk

Vermörtelte Mauern sind stabiler. Allerdings braucht man für den Bau etwas länger und muss auch vorher erst Mörtel anrühren. Das geht allerdings recht einfach und auch die Menge Mörtel für eine normal große Kräuterspirale schlägt nicht sonderlich zu Buche.

Gerade unbehauene Natursteine können damit leichter miteinander verbunden werden. Damit verschließt man allerdings viele Fugen, Hohlräume und Nischen für Tiere.

Ich hatte meine Kräuterspirale erst ohne Mörtel verbaut und nach 3 Jahren allerdings gemörtelt, da mir Teile immer wieder abgesackt und eingestürzt sind. Hier ein direkter Vergleich:

Leider sind die Bilder ohne schöne Bepflanzung, da die Spirale einmal erst frisch gebaut und einmal im Winter fotografiert wurde. Aber so liegt der Fokus wenigstens auf der Steinmauer.

Fazit: Steine für die Kräuterschnecke

Sie sehen, dass sich viele verschiedene Steine für den Bau einer Kräuterspirale eignen. Egal ob Sie sich für Natursteine, Mauersteine, Pflastersteine oder Beton-Steine entscheiden, Sie werden die Entscheidung für eine Kräuterspirale sicher nicht bereuen.

Der Anblick, Duft und die frischen Kräuter sind unschlagbare Argumente dafür!