Wer sich ein wenig um Kräuterspiralen informiert, stößt sehr schnell auf eine Variante mit einem kleinen Teich. Diese hat viele Vorteile, die wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen.
Der Teich dient natürlich der Wasserversorgung der Spirale. Aus ihm können sich die Kräuter ihr Wasser ziehen. So ist eine dauerhafte Versorgung gesichert, was sich natürlich in einem besonders guten Wachstum niederschlägt.
Außerdem muss man sich so nicht regelmäßig um das Wässern der Pflanzen kümmern. Da ist gerade im Hochsommer ein großer Vorteil. Denn hier sollte man auf jeden Fall jeden zweiten Tag gießen. Auch mediterrane Kräuter trocknen nämlich in einer Kräuterspirale schnell aus, da sehr viel Hitze in den Steinen gespeichert wird.
Eine Kräuterspirale mit Teich sieht auch optisch sehr gut aus. Diese beiden Komponenten passen einfach zusammen. Gerade im Garten harmoniert Wasser einfach perfekt mit Kräutern. Diese Einheit sorgt sofort für Entspannung und Wohlbefinden. Nicht nur für die Pflanzen, sondern auch für einen selber ist also ein kleiner Teich ideal.
Der Teich selbst kann natürlich auch bepflanzt werden, was für ein besonders natürliches Aussehen sorgt. So schafft man eine sehr harmonische Einheit. So kann man mit dem Teich auch ein kleines Biotop schaffen.
All diese Gründe sprechen für eine Kräuterspirale mit einem Teich. Dieser sollte am unteren Ende der Kräuterspirale sein. Bei der Planung sollten Sie darauf achten, dass aus dem Teich ein Tuch bzw. ein saugfähiges Gartenvlies in die Kräuterspirale geht. Dieses saugt dann das Wasser in die Spirale hinein. Dafür muss es sich natürlich unter der Erde die Spirale nach oben schlängeln.
Wie man einen Teich am Ende der Kräuterspirale anlegt
Das Anlegen eines kleine Teichs am Ende der Spirale ist recht einfach. Hierfür hebt man eine entsprechend große Grube aus und legt Teichfolie oder eine Teichwanne ein. Teichwannen haben natürlichere Formen und erinnern an einen echten Teich. Alternativ kann man auch kleine Springbrunnenbecken oder andere Behälter verwenden.
Hier zwei Vorschläge:
- 150 Liter Wasserbecken zum Springbrunnen selber bauen. Vorgesehen zum Erdeinbau.
- Das PE Rundbecken verfügt über einen Durchmesser von 87cm und eine Höhe von 31cm.
- Aufgrund der Größe eignet sich das Brunnenbecken auch für größere Springbrunnen.
- Das Springbrunnenbecken ist robust gefertigt und leicht flexibel ausgeführt, dadurch kann es auch den Winter über mit Wasser gefüllt bleiben.
- Unter Amazon ASIN: B07QX1861X bieten wir das Springbrunnenbecken auch im Set mit passender GFK Abdeckung an.
- MADE IN GERMANY – Die Teich Folie ist eine Premium Garten Folie von SIKA, welche hochelastisch & reißstabil ist - 15 Jahre Garantie. 2 bis 80 qm für Gartenteich, Bachlauf, Naturpool, Hochbeet oder zur Abdeckung.
- ERSTKLASSIGE QUALITÄT – Die Garten Teichfolie überzeugt durch ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung, Witterung und chemischen Substanzen. (DIN 53361)
- UV-BESTÄNDIGE FOLIE – Dank ihrer Eigenschaften werden Sie lange Freude an der schwarzen Abdichtfolie haben. Die dicke Folie ist Fisch und Pflanzenverträglich, hergestellt aus Regenarat- und kadmiumfreien PVC.
- VIELSEITIG - Mit der Teichplane gestalten Sie die Installation Ihres Teichs spielend leicht. Die flexible wasserdichte Folie passt sich den unterschiedlichsten Formen an – auch geeignet z.B. als Pflanzfolie für Blumenkübel & Sandkasten Folie.
- HINWEISE - Sie erhalten die Teichfolien in einem Stück (bis 2 Meter Breite ist keine Schweißnaht notwendig). Folienbreiten ab 4 Meter werden wie bei allen PVC Folien zusammengeschweißt.
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 // Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. // Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Ränder der Wanne oder der Folie decken Sie mit großen Steinen im Stil der Kräuterspirale ab. So sieht der Teich besonders natürlich aus. Wer möchte kann – wenn die Größe stimmt – auch einen Springbrunnen einbauen.
Damit die Wurzeln der Kräuter an das Wasser gelangen, legen sie ein Vlies in den Teich und verlegen sie es unterirdische nach oben in die Kräuterspirale. Durch den Kapillareffekt wird das Wasser auch entgegen der Schwerkraft in die Kräuterspirale nach oben gesaugt.