
Sie haben einen schattigeren Platz im Garten oder auf dem Balkon und möchten trotzdem eine Kräuterspirale anlegen?
Das ist gar kein Problem. Dabei müssen Sie nur einige Dinge beachten, die ich Ihnen hier aufzeige.
Zunächst einmal ist die Standortwahl natürlich für den Erfolg der Spirale entscheidend. Überlegen Sie, wo die Kräuterschnecke am besten stehen soll. Je sonniger der Ort, desto besser. Wenn Ihr Garten aber nur einen schattigen Platz möglich … [Weiterlesen...]



Eine Kräuterspirale anzulegen, ist gar nicht schwer. In diesem Artikel möchte ich Ihnen aufzeigen, dass das jeder in wenigen Schritten schaffen kann. Dazu muss man weder handwerklich sonderlich geschickt sein, noch viel Platz oder Geld haben. Ansonsten hätte es bei mir nämlich auch nicht funktioniert.
Der Wunsch nach einer Kräuterspirale besteht bei vielen Menschen, doch oft scheitert es leider am Umsetzen. Wir möchten Ihnen mit diesem Beitrag zeigen, dass das Anlegen einer Kräuterschnecke gar nicht schwer ist.
Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag die wichtigsten Fragen aufzeigen, die man sich vor dem Kauf einer Kräuterspirale stellen sollte. Nur durch diese kann man herausfinden, ob eine Kräuterspirale überhaupt das richtige für einen ist und welche Bauart zu einem passt. Deshalb hier nun die fünf wichtigsten Fragestellungen:
Nicht jeder ist so geschickt oder hat so viel Zeit, um sich selbst eine Kräuterspirale selber zu bauen. Für all diese Menschen gibt es Kräuterspiralen-Bausätze! Mit diesen kommt man ganz einfach zu einer eigenen Kräuterschnecke.
Beim Anlegen einer Kräuterspirale ist der Aufstellort extrem wichtig. Er bestimmt nämlich ganz entscheidend, ob das Projekt etwas wird oder nicht. Nur wenn der Ort für die Kräuterspirale gut gewählt wurde, werden Sie auch Freude daran haben. Um das zu gewährleisten, haben wir für Sie die wichtigsten Punkte zusammengetragen.